Allgemeines
Tenkara Fliegenfischen
Tenkara ist älteste Form des Fliegenfischens, bei der nur eine Rute, eine Schnur und eine Fliege verwendet werden. Der Name Tenkara kommt aus dem japanischen und bedeutet so viel wie „vom Himmel schwebend“. Das Tenkara-Fischen entstand ca. 800-900 v. Chr. in japanischen Bergregionen und wurde in Europa erstmals Ende des 19. Jahrhunderts entdeckt.
Die Ausrüstung besteht aus:
- Dünnwandige Teleskopruten (3,60m)
- Traditionelle, geflochtene Schnur in Rutenlänge oder in Nylon in beliebiger Länge
- Vorfach mit mindestens 0,15 mm Durchmesser
- Traditionelle Tenkara Fliegen oder jede andere Trocken-, Nassfliegen genau so Nymphe
Das Tenkara-Fischen punktet durch seine Einfachheit, Kostengünstigkeit, und durch geringe und leichte Ausrüstung die benötigt wird.. Die Präsentation der Fliege erfolgt ohne Mending und ohne Scheuchwirkung. Fliegen können lange an einem kleinen Platz präsentiert werden und beim Anwerfen kann man ganz einfach auf Distanz zum Fisch bleiben.
Tenkara ist besonders für Anfänger oder Jugendliche geeignet, da es aufgrund der Leichtigkeit der Ausrüstung und der guten Fangerfolge leicht zu erlernen ist. Am besten wird die Tenkara-Methode in kleineren Bächen und Flüssen angewandt, kann aber auch eine Vielzahl von anderen Fischen ausgeübt werden, sowohl auf Fried- als auch auf Raubfische.
In Tests wurde ein bis zu 5facher größerer Fangerfolg zu herkömmlichen Fliegenfischen erzielt.